Bildung und Lernen sind lebenslange Prozesse. Auch die Sexuelle Bildung ist ein lebenslanger Prozess

 

 

Jeder Mensch eignet sich Wissen und Fähigkeiten unterschiedlich an. Wir möchten ein wertschätzendes Verständnis von Sexualität, Beziehung, Körper und Persönlichkeit vermitteln.

Unser Arbeitsfeld Sexuelle Bildung ist für die Offene und Verbandliche Evangelische Jugend in Nordrhein-Westfalen (NRW) da. Wir unterstützen Haupt- und Ehrenamtliche sowie Leitungspersonen in der Offenen und Verbandlichen Jugendarbeit.

Wir sind eng vernetzt mit anderen arbeitsfeldbezogenen Handlungsfeldern der Evangelischen Jugendarbeit. Zum Beispiel mit den Handlungsfeldern Prävention sexualisierter Gewalt und Offene Arbeit. Auch sind wir in verschiedene Netzwerke eingebunden. Evangelischen, aber auch anderen.

Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht mit Mitteln aus dem Landeskinderschutzgesetz das Handlungsfeld Sexuelle Bildung für die Evangelische Jugend NRW.

Die Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend NRW (aej-nrw.de) und die Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft Offene Türen NRW (elagot-nrw.de) tragen das Handlungsfeld Sexuelle Bildung. Die Dienststellen befinden sich im Rheinland und in Westfalen bei den Ämtern für Jugendarbeit der jeweiligen Landeskirchen.

Für das NRW-weite Handlungsfeld „Sexuelle Bildung“ zuständig sind Janina Gruß (li, Dienststelle: AfJ EKvW) und Isa Dvorak (re, Dienststelle: AfJ EKiR).

*****Anmeldung jetzt möglich! Digitaler Fachtag zu rechtlichen Grundlagen der Sexuellen Bildung – „Schluss mit den Mythen 2.0!“*****

Nach der Veranstaltung im April 2024 und der Veröffentlichung der Orientierungshilfe im September 2024 drehen wir eine neue Runde! Und schauen auf praktische Erfahrungen und weitere rechtliche Fragen, die sich in der evangelischen Jugend- und Freizeitenarbeit aufgetan haben!

Für Pädagogische Fachkräfte, Haupt- & Ehrenamtliche, Honorarkräfte, Freizeiten-Teams und alle Interessierten aus der offenen und verbandlichen Jugendarbeit. Egal, ob du im April 2024 dabei warst oder nicht – alle sind gleichermaßen willkommen!

Wann: 15.09.2025, 09.00 bis 13.00 Uhr

Anmeldung: https://afj-01.amosweb.de/reg/anmeldung/277846/teilnehmer

Sachbearbeitung: Melanie Obenhaus, 02034-755180, melanie.obenhaus@afj-ekir.de

Wo: Online via Zoom (Link nach Anmeldung)

Kosten: Kostenlos

Diesmal liegt der Fokus auf den praktischen Erfahrungen und neuen (rechtlichen) Fragen, die sich in der täglichen evangelischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und auf Freizeiten ergeben haben:

  • Rechtliche Orientierung und Handlungsempfehlungen für die Praxis
  • Neue Herausforderungen und Fragestellungen – was hat sich seit der Orientierungshilfe getan
  • Kollegialer Austausch.

An dem Tag mit dabei:

  • Prof. Dr. jur. Julia Zinsmeister (TH Köln) – Professorin für Öffentliches Recht
  • Julia Thrun (Hackhauser Hof e.V.) -Jugendbildungsreferentin u.a. für das Thema Sexualpädagogik
  • Thorsten Schlüter (Amt für Jugendarbeit EKvW) – Handlungsfeld Prävention sexualisierte Gewalt und Freizeiten
  • Janina Gruß (AEJ NRW und ELAGOT NRW) – Handlungsfeld Sexuelle Bildung

Unser Konzept

Spätestens seit 2010 rückte das Thema sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Einrichtungen der öffentlichen wie der freien Jugendhilfe in den Fokus. Die Evangelische ...

Weiterlesen

Infopaket Sexuelle Bildung

Liebe Kolleg*innen, in diesem Paket findet ihr ein paar kleine Aufmerksamkeiten von uns – Janina und Isa als eure Referentinnen für die Sexuelle Bildung für die ...

Weiterlesen