„Ermutigen Begleiten Schützen“
Die Entwicklung und Förderung von verantwortlichem sozialen Verhalten und Handeln in allen Lebensbereichen von Kindern und Jugendlichen ist Inhalt und Aufgabe Evangelischer Jugendarbeit. Von daher ist Kinder- und Jugendschutz, auch in seinem präventiven Charakter, als Querschnittsaufgabe in allen Bereichen der Arbeit mit Kindern, Jungen und Mädchen und jungen Menschen angesiedelt.
Nachdem die ersten beiden Auflagen der Handreichung für Mitarbeitende in der Evangelischen Jugend in NRW zum Umgang mit sexueller Gewalt restlos vergriffen waren und inzwischen das Bundeskinderschutzgesetz verabschiedet wurde, haben sich die Verantwortlichen dazu entschlossen, eine aktualisierte und ergänzte Neuauflage zu erstellen. Abgesehen von den nunmehr gültigen gesetzlichen Grundlagen findet sich in der Neuauflage ein erweiterter Praxisteil, u. a. zu verwenden bei JuLeiCa-Schulungen zum Thema sowie eine erweiterte umfangreiche Linkliste.
Die PDF steht hier zum kostenlosen Download bereit.
Weitere gedruckte Exemplare können gegen Erstattung der Portokosten im Amt für Jugendarbeit bestellt werden.
Mailto:hanke@afj-ekir.de
Weitere hilfreiche Materialien:
Die Qualitätsstandards der Evangelischen Jugend im Rheinland zum Kindesschutz finden sich hier
Der empfohlene Text für eine Selbstverpflichtung ist als offenes word-Dokument zu finden. Briefkopf/Logo der jeweiligen Gemeinde oder des Jugendverbands können eingefügt werden. Ebenso eigene Formulierungen.
Das umfangreiche Praxis- und Schulungsmaterial aus dem bundesweiten Jugendverbands-Projekt „praetect“ zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor sexueller Gewalt ist ebenfalls vollständig überarbeitet und neu aufgelegt worden. Die Materialien sind hier zu finden: http://www.bjr.de/themen/praevention-sexueller-gewalt/material.html
Für Fragen zum Thema, für Schulungs- und Beratungsarbeit können im Amt für Jugendarbeit Erika Georg-Monney und Roland Mecklenburg kontaktiert werden.
Mailto:georg-monney@afj-ekir.de oder Mailto:mecklenburg@afj-ekir.de
18.03.2014
blog comments powered by Disqus© 2019, Amt für Jugendarbeit
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung